Topic outline
General
Prof. Jörg M. Fegert
Prof. Dr. Jörg M. Fegert ist ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm. Er war und ist an zahlreichen Projekten aus den Bereichen Gesundheits-, Versorgungs- und Bildungsforschung beteiligt. Seine klinischen Schwerpunkte sind entwicklungsangemessene Gesundheitsversorgung, Psychotraumatalogie und Kinderschutz. In seiner Zeit als Präsident der Fachgesellschaft DGKJP hat er die Task Force zur Transitionspsychiatrie initiiert, deren Mitglied er bis heute ist. Zusammen mit Annette Streeck-Fischer und Prof. Harald Freyberger hat er das erste deutschsprachige Lehrbuch zur Adoleszenzpsychiatrie sowie ein Kompendium zu diesem Thema verfasst.
Dr. Ulrike Hoffmann
Ulrike Hoffmann leitet an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm die Arbeitsgruppe „Wissenstransfer, Dissemination, E-Learning“. Schwerpunkt der Arbeitsgruppe ist die Anwendung von E-Learning zu Themen des Kinderschutzes wie sexueller Missbrauch, Misshandlung und Traumatisierung. In weiteren Projekten werden andere Online-Kurse erstellt, die für die Fort- und Weiterbildung von Fachkräften, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, relevant sind.
Dipl. Psych. Elisa König
Elisa König ist Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei mehreren Projekten der Universitätsklinik Ulm zum Thema Kinderschutz beteiligt, u.a. bei der Entwicklung und Evaluation des Online-Kurses „Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch“, des Online-Kurses „Leitungswissen Kinderschutz in Institutionen – ein Online-Kurs für Führungskräfte“ oder der Fortbildungsangebote für Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen zum leitliniengerechten Umgang mit nicht-suizidalem selbstverletzendem Verhalten (NSSV) bei Kindern und Jugendlichen (Star Train).
M.Sc. Psych. Sandra Reetz
Sandra Reetz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Wissenstransfer, Dissemination & E-Learning“ an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm. Sie hat Psychologie an der Fernuniversität Hagen (B.Sc.) und der Universität Ulm (M.Sc.) studiert und befindet sich derzeit in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin.
Christina Stahl
Christina Stahl ist Sozialarbeiterin (M.A.) und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (i.A.). Sie ist im Projekt „Continuum of Care School - Verbesserung der Versorgungskontinuität bei Kindern mit (drohender) seelischer Behinderung“ (CCSchool) als Schultherapeutin und erweiterter administrativer Tätigkeiten am Standort des Zentrums für Psychiatrie Calw – Klinikum Nordschwarzwald (ZFP) eingebunden.